Neuromarketing Forschung

Als Verbraucher treffen wir 95% unserer Kaufentscheidungen unbewusst, auf der Grundlage intuitiver System-1-Empfehlungen.
Neuromarketing-Forschung Brand Speak Marktforschung

Neuromarketing-Forschung von Brandspeak

Die Neuromarketing-Forschung ist die neue Pionierarbeit im Marketing. Sie zeigt, wie die Verbraucher wirklich mit visuellen Marketingreizen wie Werbung und Produktführern interagieren. Dabei kommen Techniken aus der Neurowissenschaft zum Einsatz, wie Eye-Tracking, Gesichtscodierung und EEG-Sensoren. 

Mit den Erkenntnissen, die diese Ansätze liefern, können Unternehmen verstehen, wie die Verbraucher mit ihrer Kommunikation interagieren - und mit welchem Effekt. 

Wie hilft Neuromarketing bei Marktforschungsstudien? 

Mit den Methoden des Neuromarketings lässt sich nicht nur der Blickpunkt des Verbrauchers ermitteln, sondern auch sein sensorisches Erleben messen, indem die einzelnen Emotionen identifiziert werden, die ausgelöst werden.

Ist Neuromarketing eine genauere Art der Forschung? 

Neuromarketing ist ein Begriff für die Erforschung des menschlichen Verhaltens und der Entscheidungsfindung. Dabei geht es darum zu verstehen, was im Gehirn vor sich geht, und dieses Wissen auf Marketingkampagnen anzuwenden. Neuromarketing kann Ihnen helfen, Ihre Kampagnen zu gestalten, indem Sie verstehen, wie der Verbraucher fühlt und denkt, was Ihnen helfen kann zu wissen, was er von Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung erwartet.

Neuromarketing-Forschung Brand Speak Marktforschung
Warum Neuromarketing?

Die Neuromarketing-Forschung hat sich schnell zu einem wichtigen Mittel zur Erlangung von Wettbewerbsvorteilen entwickelt, da die Vermarkter sicherstellen wollen, dass ihre Marken sowohl auf bewusster als auch auf unbewusster Ebene bei den Verbrauchern Anklang finden.

Die verschiedenen von Brandspeak angebotenen Neuroforschungsmethoden werden im Folgenden beschrieben.

 

Eye Tracking

Mit digitaler Sensortechnik wird der Blickverlauf aufgezeichnet und gemessen. So lässt sich genau feststellen, auf welche Komponenten das Auge in welcher Reihenfolge und für wie lange aufmerksam gemacht wird.

Gleichzeitig werden die Elemente sichtbar, die das Auge übersehen oder ignorieren kann.

An das Eye-Tracking kann sich eine kleine qualitative Forschungsarbeit anschließen, bei der die Ergebnisse des Eye-Trackings genutzt werden, um genau zu untersuchen, was die Befragten bei jedem Blickpunkt tatsächlich gedacht haben - und warum.

Dieser Forschungsansatz liefert ein sehr detailliertes Feedback, mit dem die Wirkung von statischer Werbung und Verpackungen maximiert werden kann.

Gesichtscodierung

Fernsehwerbung stellt emotionale Verbindungen im Gehirn her, die wiederum körperliche Veränderungen im menschlichen Ausdruck bewirken.

Einige dieser Veränderungen sind kaum wahrnehmbar, doch wenn sie erfasst und analysiert werden, können sie viel über die Reaktion des Verbrauchers auf eine Werbung verraten und die Änderungen aufzeigen, die vorgenommen werden müssen, um das Engagement und die Wirkung zu maximieren.

In Verbindung mit Webcams ermöglicht es die Gesichtscodierungssoftware, die emotionale Reise des Verbrauchers durch die Anzeige Sekunde für Sekunde und Szene für Szene zu erfassen.

Dies wiederum ermöglicht es uns, wichtige Fragen zur kreativen Umsetzung im Detail zu beantworten, wie z. B.:

EEG plus Blickbewegungsmessung

Brandspeak bietet auch eine einzigartige, ganzheitliche Lösung für WerbeerfolgskontrolleDie Studie setzt EEG- und Eye-Tracking-Technologien in Kombination ein.

Die EEG-Technologie bietet:

Mit diesen neurobasierten Maßnahmen lässt sich leicht feststellen, wo und warum eine Anzeige möglicherweise kein ausreichendes Maß an Interesse und emotionalem Engagement aufrechterhalten kann, so dass wirksame Abhilfemaßnahmen ergriffen werden können.

Die Einzelbewertungen für Emotionales Engagement und Interesse ermöglichen es uns außerdem, die Gesamtleistung der Anzeige mit Hunderten von bereits in der Datenbank vorhandenen Anzeigen zu vergleichen.

Gleichzeitig erfasst die Eye-Tracking-Technologie den Blick, so dass man genau weiß, worauf sich der Betrachter an jedem Punkt der Anzeige konzentriert.

In Verbindung mit den EEG-Ergebnissen liefert dies einen echten Einblick in die Bilder und visuellen Sequenzen, die in der Werbung ankommen, und in die, die nicht ankommen - und die, die entweder ablenken oder ignoriert werden.

Deine Herausforderung

Finden Sie heraus, wie unsere Forschung Ihrem Unternehmen helfen kann

Was auch immer Ihr Marktforschungsziel ist, ob Sie Ihre Marke entwickelnein neues Produkt auf den Markt bringen oder oder Optimieren Sie Ihr Kundenerlebnis - wir können helfen.

Kontakt aufnehmen

Wenn Sie ein potenzielles Projekt haben, das Sie besprechen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf: +44 (0) 203 858 0052 bei en*******@***********Schweiz.de

Neuromarketing-Forschung Brand Speak Marktforschung

Was Kunden über unsere Agentur sagen

Neuromarketing-Forschung Brand Speak Marktforschung
Neuromarketing-Forschung Brand Speak Marktforschung
Neuromarketing-Forschung Brand Speak Marktforschung
Neuromarketing-Forschung Brand Speak Marktforschung
Neuromarketing-Forschung Brand Speak Marktforschung
Neuromarketing-Forschung Brand Speak Marktforschung
Neuromarketing-Forschung Brand Speak Marktforschung
Neuromarketing-Forschung Brand Speak Marktforschung
Neuromarketing-Forschung Brand Speak Marktforschung
Neuromarketing-Forschung Brand Speak Marktforschung
Neuromarketing-Forschung Brand Speak Marktforschung
Neuromarketing-Forschung Brand Speak Marktforschung
Neuromarketing-Forschung Brand Speak Marktforschung
Neuromarketing-Forschung Brand Speak Marktforschung
Neuromarketing-Forschung Brand Speak Marktforschung
Neuromarketing-Forschung Brand Speak Marktforschung
Neuromarketing-Forschung Brand Speak Marktforschung
Neuromarketing-Forschung Brand Speak Marktforschung
Neuromarketing-Forschung Brand Speak Marktforschung
Neuromarketing-Forschung Brand Speak Marktforschung
Neuromarketing-Forschung Brand Speak Marktforschung
Neuromarketing-Forschung Brand Speak Marktforschung
Neuromarketing-Forschung Brand Speak Marktforschung
Neuromarketing-Forschung Brand Speak Marktforschung
Neuromarketing-Forschung Brand Speak Marktforschung
Neuromarketing-Forschung Brand Speak Marktforschung
Neuromarketing-Forschung Brand Speak Marktforschung
Neuromarketing-Forschung Brand Speak Marktforschung
Neuromarketing-Forschung Brand Speak Marktforschung
Neuromarketing-Forschung Brand Speak Marktforschung
Neuromarketing-Forschung Brand Speak Marktforschung
Neuromarketing-Forschung Brand Speak Marktforschung
Neuromarketing-Forschung Brand Speak Marktforschung
Neuromarketing-Forschung Brand Speak Marktforschung
Neuromarketing-Forschung Brand Speak Marktforschung
Neuromarketing-Forschung Brand Speak Marktforschung
Sie werden in guter Gesellschaft sein

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie als Erster von unseren Aktualisierungen